Tendr - Sudy pro transport radioaktivních odpadů








T15 Obecné kovy a výrobky z obecných kovů
D-Lubmin: Sudy
2005/S 41-039430
VYHLÁŠENÍ ZAKÁZKY
Dodávky
I.1) Úřední název a adresa zadavatele:
Energiewerke Nord GmbH, K rukám: Frau Volkmann, Postfach 1125, D-17507 Lubmin. Tel.: 038354-4-8423. Fax: 038354-4-5454. E-mail: hannelore.volkmann@ewn-gmbh.de.
II.1.8.1) Společný slovník pro veřejné zakázky (CPV):
28214000.
Popis:
Sudy.
IV.3.3) Lhůta pro přijetí nabídek nebo žádostí o účast:
53 dní od odeslání vyhlášení.
IV.3.5) Jazyk nebo jazyky, ve kterých mohou být nabídky nebo žádosti o účast vypracovány:
Němčina.
D-Lubmin: Fässer
2005/S 41-039430
VERGABEBEKANNTMACHUNG
Lieferauftrag
ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
I.1) Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers:
Energiewerke Nord GmbH, Att: Frau Volkmann, Postfach 1125, D-17507 Lubmin. Tel.: 038354-4-8423. Fax: 038354-4-5454. E-mail: hannelore.volkmann@ewn-gmbh.de.
I.2) Nähere Auskünfte sind bei folgender Anschrift erhältlich:
Siehe I.1.
I.3) Unterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich:
Siehe I.1.
I.4) Angebote/Teilnahmeanträge sind an folgende Anschrift zu schicken:
Siehe I.1.
I.5) Art des öffentlichen Auftraggebers:
Einrichtung des öffentlichen Rechts.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) Beschreibung
II.1.1) Art des Bauauftrags:
II.1.2) Art des Lieferauftrags:
Kauf.
II.1.3) Art des Dienstleistungsauftrags
II.1.4) Rahmenvertrag:
Nein.
II.1.5) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:
200-l-Fässer.
II.1.6) Beschreibung/Gegenstand des Auftrags:
200-l-Fässer zum Verpacken und Transportieren von radioaktiven Reststoffen/radioaktiven Abfällen mit erhöhten Behälterzulassungen:
- ADR/RID -Zulassung zum Internationalen Güterverkehr Europas gemäß dem Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße/Schiene (IAEA),
- IP2-Zulassung - Zulassung als Industrieverpackung Typ 2.
Typ A-Zulassung - Zulassung als Typ A-Verpackung:
- Konformitätsbescheinigung,
- spezielles Qualitätssicherungsprogramm, u. a.,
- Fremdüberwachung nach TRV 001 und TRV 006,
- Bestätigung der qualitätssichernden Maßnahmen durch die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM).
Die Nachweise sind bei Angebotsabgabe vorzulegen!.
II.1.7) Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbringung:
Energiewerke Nord GmbH Lubmin und Energiewerke Nord GmbH BT Rheinsberg.
II.1.8) Nomenklaturen
II.1.8.1) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):
28214000.
II.1.8.2) Andere einschlägige Nomenklaturen (CPA/NACE/CPC):
II.1.9) Aufteilung in Lose:
Nein.
II.1.10) Nebenangebote/Alternativvorschläge werden berücksichtigt:
Nein.
II.2) Menge oder umfang des auftrags
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:
1 500 Stück.
II.2.2) Optionen. Beschreibung und Angabe des Zeitpunktes, zu dem sie wahrgenommen werden können:
II.3) Auftragsdauer bzw. Fristen für die Durchführung des auftrags:
Beginn: 1.5.2005 - Ende: 20.12.2005.
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN
III.1) Bedingungen für den auftrag
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweisung auf die maßgeblichen Vorschriften:
III.1.3) Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft von Bauunternehmern, Lieferanten und Dienstleistern, an die der Auftrag vergeben wird, haben muss:
III.2) Bedingungen für die teilnahme
III.2.1) Angaben zur Situation des Bauunternehmers/des Lieferanten/des Dienstleisters sowie Angaben und Formalitäten, die zur Beurteilung der Frage erforderlich sind, ob dieser die wirtschaftlichen und technischen Mindestanforderungen erfüllt:
Nachweis der Fachkunde, Nachweis der geforderten Zulassungen/Qualitätsanforderungen bei Angebotsabgabe. Die besonderen Vertragsbedingungen der EWN GmbH müssen rechtsgültig anerkannt werden.
III.2.1.1) Rechtslage - Geforderte Nachweise:
Auszug aus dem Handelsregister, Kopie der Handwerkskarte, Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft,
Krankenkassen, des Finanzamtes oder gleichwertige Bescheinigungen für ausländische Bieter.
III.2.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Geforderte Nachweise:
Bescheinigungen in Steuersachen, Beitragszahlungsnachweis des Sozialversicherungsträgers. Erklärungen über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz vergleichbarer Leistungen.
III.2.1.3) Technische Leistungsfähigkeit - Geforderte Nachweise:
Nachweis von Referenzen, die nach Art und Umfang mit der Ausschreibung vergleichbar sind. Bestätigung nach DIN EN 9001; Großer Eignungsnachweis nach DIN 18800/7 oder gleichwertig.
III.3) Bedingungen betreffend den Dienstleistungsauftrag
III.3.1) Die Dienstleistungserbringung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten:
III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der für die Ausführung der Dienstleistung verantwortlichen Personen angeben:
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) Verfahrensart:
Offenes Verfahren.
IV.1.1) Bewerber bereits ausgewählt:
IV.1.2) Gründe für die Wahl des beschleunigten Verfahrens:
IV.1.3) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags
IV.1.3.1) Vorinformation zu demselben Auftrag:
IV.1.3.2) Andere frühere Bekanntmachungen:
IV.1.4) Zahl der Unternehmen, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen:
IV.2) Zuschlagskriterien:
Das wirtschaftlich günstigste Angebot.
Bezüglich der nachstehenden Kriterien:
1: Preis,
2: Punkt II.1.6),
3: Punkt III.2).
In der Reihenfolge ihrer Priorität: Ja.
IV.3) Verwaltungsinformationen
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:
001/4500310/2005.
IV.3.2) Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen und zusätzlicher Unterlagen:
IV.3.3) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
53 Tage nach Versendung der Bekanntmachung.
IV.3.4) Versendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe an ausgewählte Bewerber:
IV.3.5) Sprache oder Sprachen, die für die Angebotslegung oder Teilnahmeanträge verwendet werden können:
Deutsch.
IV.3.6) Bindefrist des Angebots:
1 Monate ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote.
IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
IV.3.7.1) Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen:
IV.3.7.2) Datum, Zeitpunkt und Ort:
ABSCHNITT VI: ANDERE INFORMATIONEN
VI.1) Die Bekanntmachung ist freiwillig:
Nein.
VI.2) Angabe, ob Dieser Auftrag regelmässig wiederkehrt und wann voraussichtlich andere Bekanntmachungen veröffentlicht werden:
VI.3) Dieser auftrag steht mit einem Vorhaben/Programm in Verbindung, das mit Mitteln der EU-Strukturfonds finanziert wird:
Nein.
VI.4) Sonstige Informationen:
Der Bewerber unterliegt mit der Abgabe seines Angebotes den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote gemäß § 27 u. § 27 a VOL/A. Der AG informiert gem. § 13 VgV die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll und über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung spätestens 14 Tage vor Zuschlagserteilung. Beschwerdestelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, D-53113 Bonn. Tel.: 0228 / 9499-0. Telefax: 0228 / 9499-400.
VI.5) Datum der Versendung der Bekanntmachung:
24.2.2005.
Pro získání bližších informací se obraťte na
Kontakt:
odborný pracovník specialista
pavel.talafus@czechtrade.cz

Fax: 420224913813